Datenschutzerklärung
Nachfolgend bekommen Sie einen Überblick über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Antje Groth K4-KommunizierBar zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung („DS-GVO“) und dem Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“).
Wir ändern diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version.
I. VERANTWORTLICHE STELLE UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist die:
Antje Groth – K4-KommunizierBar
Pasinger Bahnhofsplatz 4
81241 München
Telefon: 0163 63 949 73
E-Mail: [email protected]
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, Ihre Rechte geltend machen möchten oder Anregungen oder Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, setzen Sie sich bitte unter den genannten Kontaktdaten mit uns in Verbindung.
II. DATENVERARBEITUNG BEIM BESUCH DIESER WEBSITE
1. BEREITSTELLUNG DER WEBSITE UND ERSTELLUNG VON LOGFILES
Diese Seite wurde unter Verwendung von Jimdo erstellt. Die Datenschutzerklärung von Jimdo lautet:
"Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.
Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.
Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden."
2. KONTAKTAUFNAHME
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. E-Mail Adresse, Name und/oder weitere Kontaktdaten) auf unserem Mailserver und verarbeiten diese zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Wir speichern die Daten grundsätzlich nur für die Dauer der jeweiligen Konversation. Als beendet gilt die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Rechtsgrundlage für die Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorgenannten Zwecken.
III. DATENVERARBEITUNG IM RAHMEN VON BUCHUNGEN
1. PERSONENBEZOGENE DATEN DER BUCHENDEN UND DEREN GESETZLICHEN VERTRETER
Bei einer Buchung verarbeiten wir in der Regel folgende personenbezogene Daten:
- Kontaktinformationen des Anfragenden und etwaiger weiterer in die Buchung eingebundener Personen, insbesondere deren Vor- und Nachnamen, ggf. Titel, Firma und Unternehmensbezeichnung, Anschriften, Telefonnummern (Festnetz und/oder Mobilfunk), E-Mail-Adressen,
- Daten zur Rechnungstellung, z.B. Steuernummern und Umsatzsteueridentifikationsnummern der Buchenden sowie
- etwaige personenbezogene Daten, die in den uns mitgeteilten Tatsachen enthalten sind.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unsere berechtigten Interesse liege in der ordnungsgemäßen und effektiven Erbringung unserer Tätigkeit im Zuge der Überlassung von Räumen gegenüber den Buchenden.
2. SPEICHERDAUER
Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur solange, wie
- es zur Bearbeitung der Buchhung und Überlassung erforderlich oder zweckmäßig ist,
- wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, und/oder
- Ansprüche aus dem Sachverhalt noch nicht verjährt sind.
Darüber hinaus gelten die allgemeinen gesetzlichen steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen (10 Jahre).
IV. Welche Rechte haben Sie?
- Sie haben jederzeit das Recht, von uns Auskunft zu verlangen, welche Daten verarbeitet wurden und ob und an wen sie weitergeleitet werden (Auskunftsrecht nach Datenerhebung Art 15 DSGVO).
- Sie haben aber jederzeit das Recht, die Löschung bzw. die Berichtigung Ihrer Daten von uns zu verlangen (Recht auf Berichtigung und Löschung Art. 16 und Art. 17 DSGVO).
- Sie können auch bestimmen, dass wir Ihre Daten nur dann verarbeitet bzw. erheben dürfen, wenn Sie für jeden Fall gesondert einwilligen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art 18 DSGVO).
- Und Sie haben das Recht, der einmal abgegebenen Datenschutzeinwilligung zu widersprechen bzw. die unverzügliche Löschung von Daten zu verlangen, die ohne Einwilligung erhoben wurden (Art. 21 der DSGVO).
- Sollten wir Kenntnis darüber erlangen, dass aus welchen Gründen auch immer unsere Sicherheitsbarrieren zum Schutz Ihrer Daten verletzt wurden, werden wir Sie hierüber unverzüglich informieren (Mitteilungspflicht bei Datenschutzverstößen).
- Sie haben auch das Recht, uns anzuweisen, Ihre Daten einem Dritten zu übertragen (Recht auf Datenübertragung Art. 20 DSGVO).
V. BESCHWERDERECHT BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE GEMÄß ART. 77 DS-GVO IN VERBINDUNG MIT § 19 BDSG
Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unter Verstoß gegen die DS-GVO oder sonstiges Datenschutzrecht verarbeiten, steht Ihnen überdies das Recht zu, Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen. Sie können sich dazu insbesondere an die Aufsichtsbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist, oder an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Postanschrift
Postfach 1349
91504 Ansbach
Deutschland
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
Telefax: +49 (0) 981 180093-800
E-Mail: [email protected]
Stand der Bearbeitung Juni 2019